- Kapuzenmantel
- Ka|pu|zen|man|tel, der:Mantel mit einer Kapuze.
* * *
Ka|pu|zen|man|tel, der: Mantel mit Kapuze.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Genius cucullatus — Der Genius cucullatus, Mz. Genii Cucullati, ist ein zwergenhafter gallischer Kapuzendämon und Schutzgeist. Sein Name leitet sich vom Umhang (gallisch sagum) mit Kapuze (gallisch cucullus, cuculla, auch bardocucullus „Barden Kapuze“[1]) her, der… … Deutsch Wikipedia
Kapotte — Ka|pọt|te 〈f. 19〉 unter dem Kinn gebundener, kleiner Damenhut der Biedermeierzeit; Sy Kapotthut [<frz. capote „Kapuzenmantel, Kapotthut“; zu lat. cappa „Art Kopfbedeckung, Mantel mit Kapuze“; → Kappe] * * * Kapọtte [französisch »Damenhut«] … Universal-Lexikon
Kasel — Ka|sel 〈f. 21〉 = Messgewand [<vulgärlat. casubla „Messgewand“; vermutl. verwandt mit Kasack] * * * Ka|sel, die; , n [mlat. casula = Mönchskutte, Messgewand < spätlat. casula = Kapuzenmantel]: seidenes Messgewand, das der Priester über… … Universal-Lexikon
Burnus — Bụr|nus 〈m. 1; Gen. a. 〉 Mantel (mit Kapuze) der Beduinen [<frz. burnous <arab. burnus] * * * Bụr|nus, der; u. ses, se [frz. burnous < arab. burnus < griech. bi̓rros = eine Art Überwurf < lat. birrus = kurzer Mantel mit Kapuze]:… … Universal-Lexikon
Kapotthut — Ka|pọtt|hut 〈m. 1u〉 = Kapotte * * * Ka|pọt|te, die; , n, Ka|pọtt|hut, der [frz. capote = Damenhut, auch = Kapuzenmantel, zu: capot = (Schutz)haube, zu: cape = Kapuzenmantel < aprovenz. capa, ↑Cape] (früher): kleiner, hoch auf dem Kopf… … Universal-Lexikon
verkappen — ver|kạp|pen <sw. V.; hat [eigtl. etwa = unter einem Kapuzenmantel verbergen]: 1. <v. + sich> durch geschickte Tarnung, Verstellung das, was jmd. od. etw. in Wirklichkeit ist, für andere unkenntlich zu machen suchen; sich tarnen: sich… … Universal-Lexikon
Albrecht von Brandenburg — Albrecht von Brandenburg, Gemälde von Lucas Cranach d.Ä … Deutsch Wikipedia
Burnus — von vorne. Burnus von hinten. Ein Burnus (arab. Burnus, a … Deutsch Wikipedia
Caracalla — Puschkin Museum Caracalla (* 4. April 188 in Lugdunum, dem heutigen Lyon; † 8. April 217 in Mesopotamien) war von 211 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Sein offizieller Kaisername war Marcus Aurelius Severus Antoninus. Caracalla … Deutsch Wikipedia
Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte — Filmdaten Deutscher Titel: Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte Originaltitel: A Christmas Carol Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Engli … Deutsch Wikipedia